Alles in allem war es ein gutes Jahr und bevor es wieder mit neuen Beiträgen losgeht möchte ich erst mal Bilanz ziehen und noch mal auf ältere Beiträge eingehen.
Aber zuvor möchte ich euch 365 glückliche Tage im Jahr 2015 wünschen und natürlich auch viel viel Glück.
Die Feigenschwemme, mein erster Beitrag, handelte von der Herstellung eines Feigenlikörs und in wertvolle Zwetschgenkerne schrieb ich über die Zubereitung eines Amarettolikörs. Der Zwetschgenkernlikör ist jedenfalls der Renner des Jahres geworden und wird gerne von meinen Gästen im Espresso oder Kaffee getrunken. Zum Backen und als Alternative zum künstlichen Bittermandelaroma ist er auch bestens geeignet.
Der Feigenlikör ist nicht ganz so fruchtig geworden, wie ich mir das gewünscht habe – werde also noch mal die Rezeptur überdenken. Zum Backen und zur Marmeladenherstellung wird er aber auf jedenfall zum Einsatz kommen und das Urteil der Gäste steht auch noch aus, da es noch keine Verkostung gab. Falls sich unter den Lesern ein erfahrener Likörhersteller verbirgt – ich bin für Anregungen, Erfahrungen und Kommentare dankbar.
In dem Artikel Paris Fashion Week (vom September 2014) habe ich über die Arbeit an einem Strickrock geschrieben. Ich kann euch sagen , dass der Rock pünktlich Heiligabend fertig geworden ist. Die Arbeit hat sich gelohnt und wenn ich stetig gestrickt hätte wäre er sicher in einer Woche fertig gewesen, so hat es leider etwas länger gedauert.